Bodyflair Werdau

Carboxy-Therapie

Carboxytherapie

Fördern der Durchblutung mit CO²

Wenn sich erste Zeichen der Hautalterung zeigen, beginnt für viele die Suche nach wirkungsvollen Methoden zur Hautverjüngung. Im breiten Spektrum der Anti-Aging-Anwendungen hebt sich die Carboxytherapie als modernes und effektives Verfahren hervor – ein echtes Must-have für alle, die sich ein jugendliches Erscheinungsbild wünschen.

Die Carboxytherapie ist eine natürliche, sichere und vielseitig einsetzbare Methode, die sich ideal mit anderen ästhetischen Behandlungen kombinieren lässt. Sie unterstützt ein harmonisches Gesamtkonzept und bietet eine überzeugende Alternative zu invasiveren Eingriffen.

CARBOXY-THERAPIE

Wirkungsweise

So funktioniert die Behandlung mit CO²

Verbesserung des Hautbilds durch Sauerstoff

Bei der Carboxytherapie wird steriles medizinisches CO2-Gas durch eine winzige Mesotherapienadel in die Haut bzw. das Unterhautfettgewebe injiziert. Dadurch wird ein Sauerstoffmangel im Gewebe simuliert und es kommt zu einem Absinken des pH-Werts im Blut.

Infolgedessen wird vermehrt Sauerstoff vom Oxyhämoglobin im Gewebe freigesetzt, was auch als Bohreffekt bekannt ist.

Es kommt zu einer Verbesserung der Durchblutung in Haut und Muskulatur und somit zu einem verbessertem Lymphabfluss. Die automatisch erhöhte Kollagenproduktion fördert eine straffere und glattere Haut. Durch den verbesserten Stoffwechsel werden auch Fettzellen schneller abgebaut.

Wirkungsweise der Carboxy-Therapie in der Haut

Durch diesen Effekt werden die Hautelastizität und die Hautdichte deutlich verbessert, die Haut wird geglättet und kleine Fältchen gemildert. Außerdem kann das CO2-Gas dazu beitragen, lokale Fettdepots langfristig zu verringern.

Die Carboxytherapie hat dadurchein sehr breites Anwendungsspektrum: Sie kann sowohl in bestimmten Gesichtsarealen als auch großflächig am Körper zum Einsatz kommen, beispielsweise zur Behandlung von Cellulite und Schwangerschaftsstreifen. Im Gesichtsbereich sind es vor allem erschlaffte Konturen in der unteren Gesichtspartie, die durch die Anregung der Kollagenproduktion gefestigt werden können. Darüber hinaus eignet sich die Behandlung bestens für alle Bereiche mit schlecht versorgter und dünner Gesichtshaut, wie die sensible Augenpartie, bei der Augenringe, Tränensäcke, Krähenfüße aber auch Pigmentflecken deutlich minimiert werden können.

Risiken und Nebenwirkungen der Therapie

Die Behandlung dauert nur rund 15 Minuten und gilt als weitgehend schmerzfrei. Durch den Druck beim Eintritt des Gases kann es zu einem leichten Spannungsgefühl oder auch einem „Prickeln“ unter der Haut kommen. Möglich sind vorübergehende Rötungen oder kleine Blutergüsse, die sich jedoch nach kurzer Zeit von alleine zurückbilden. Das eingebrachte Gas wird vom Körper schnell resorbiert. Da außer Kohlenstoffdioxid kein weiterer Wirkstoff injiziert wird, sind Allergien oder Unverträglichkeiten ausgeschlossen. Die Wirkung der Carboxytherapie beruht auf einem körpereigenen Prozess, folglich ist auch das Ergebnis äußerst natürlich und eine Überkorrektur muss nicht befürchtet werden.

Erfolgreiche Anwendung

Erste Erfolge sind bereits nach einer Anwendung sichtbar, der Teint wird frischer, die Haut wirkt gefestigt. Ein echter Effekt wird jedoch erst nach der zweiten oder dritten Behandlung erkennbar; je nach Ausmaß und Größe der zu behandelnden Bereiche muss die Carboxytherapie mehrmals im Abstand von zwei bis drei Wochen durchgeführt werden. Um ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Behandlung quartalsweise aufzufrischen – aufgrund der geringen Behandlungsdauer von nur rund 15 Minuten und den vergleichsweise geringen Kosten ein vertretbarer Aufwand.

Die Carboxytherapie ist ideal für schwer behandelbare Zonen wie die Augenpartie (z. B. Tränensäcke, Augenringe, Krähenfüße), Pigmentflecken sowie Fältchen an Hals, Dekolleté und Handrücken. Auch Dehnungsstreifen und kleine Fettdepots an Bauch, Beinen, Hüfte oder Oberarmen lassen sich effektiv und nachhaltig reduzieren.

Kurzinfo zur Behandlung

Behandlungsziel | Behandlungszweck

Hautstraffung – Faltenbehandlung - Hautverjüngung | Fettabbau & Abbau von Lymphzirkulationsstörungen

Behandlungsstellen

Gesicht | Hals | Decolleté | Cellulite | Doppelkinn und »Hängebäckchen« | Fettansammlungen | Fettpölsterchen an Beine, Bauch, Taille, Hüfte, Oberarme, Oberschenkel | weitere Einsatzgebiete

Behandlungsvorteile

Förderung der Durchblutung | Sauerstoffversorgung

Behandlungsart

minimal-invasiv + risikoarm

Wirkungseintritt

erste Erfolge sofort | sichtbarer WOW-Effekt für den ultimativen Friday-Night-Shot | echte Effekte nach der zweiten oder dritten Behandlung

Wirkdauer

Effekte sind langanhaltend | abhängig von der Zahl der Wiederholungs-Behandlungen

Downtime

keine

Schmerzen

weitgehend schmerzfrei | man spürt lediglich die feinen Stiche der Nadel

Behandlungsdauer

30 bis 45 Minuten | abhängig vom zu behandelnden Areal

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner